Die CORS Point wurde entwickelt um erfolgreich auf Plätzen zu suchen, die mit Eisenschrott durchsetzt
sind und bei denen eine gute Trennschärfe sehr wichtig ist. Die robuste Spule ist relativ leicht und lässt sich durch ihre besondere Form
auch an Stellen mit Bodenbewuchs bestens manöverieren.
Die Spule bewältigt außerdem hoch mineralisierte Böden, da sich aufgrund ihrer kleineren Grundfläche ein besserer Faktor zwischen dem zu ortenden Objekt
und dem störenden Einfluss eines hochmineralierten Bodens ergibt. Die Spule hat eine sehr gute Empfindlichkeit auf mittlere und ganz besonders auf kleine Objekte.
Die CORS Point ist ideal für:
Verschrottete Böden, die mit Eisen durchsetzt sind (z.B. Burghänge, römische Siedlungen)
Die Suche nach kleinen Objekten (Münzen, Fibeln, Schmuck etc.)
Suche auf stark mineralisierten Böden, bei denen herkömmliche Spulen versagen
Schwer zugängliche Stellen oder Stellen mit Bewuchs
Suche in Gewässern (z.B. im Bereich von alten Brücken, Bäche unterhalb von Wallanlagen und Burgen)